Zum Hauptinhalt springen

schmidt

schmidt

Kümmelkruste - Ernährung und Wissen

Markus Meyer
Schmidts Brotsommelier

Die Heidecker Kümmelkruste ist ohne Hefezusatz gebacken. Der haus­gemachte 3-Stufen-Roggensauerteig, sowie das harmonisch ausgewogene Zusammenspiel zwischen Kümmel und Anis geben dem Brot seinen einzigartigen, fränkischen Charakter.
  • Gewicht

    2000 g
  • Herkunft

    100% heimischer Weizen und Roggen
  • Ziel

    Die Kombination aus Kümmel und Anis sorgt für einen harmonischen, unverwechselbaren Geschmack und ist besonders gut für Menschen mit empfindlichem Magen geeignet.
  • Zutaten, die es in sich haben

    Kümmel fördert die Verdauung und kann Blähungen lindern. Anis wirkt entspannend auf den Magen-Darm-Trakt.
  • Aroma

    Würzig, fein nach Kümmel und Anis, leicht erdig mit angenehmer Säure.
  • Empfehlung

    Ideal für deftige und herzhafte Brotzeiten. Ob zu Obatzten oder zur Wurstplatte, die Heidecker Kümmelkruste ist ein echt würziger Schmidtgenuss.
  • Darmaktivität
    Kümmel unterstützt die Verdauung und lindert Blähungen. Anis wirkt beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt.
  • Bekömmlichkeit
    Die Kombination aus Kümmel und Anis eignet sich besonders für empfindliche Mägen.
  • Einzigartigkeit
    Mit hausgemachtem 3-Stufen-Sauerteig ohne Hefezusatz gebacken.
  • Traditionell fränkisch
    Harmonisches Zusammenspiel von Kümmel und Anis verleiht dem Brot seinen unverwechselbaren Geschmack.
  • 100% heimisch
    Verwendung von heimischem Weizen und Roggen.
  • Proteinquelle
    Fein vermahlene Weizenkeimlinge liefern hochwertige Proteine und fördern Muskelaufbau sowie Zellregeneration.

Weiterlesen