Um der energierelevanten, ökologischen und ökonomischen Verantwortung gerecht zu werden, streben wir eine nachhaltige Senkung des Energieverbrauchs durch Steigerung der Energieeffizienz und eine Reduzierung der mit dem Energieverbrauch verbunden negativen Umweltauswirkungen an.
Dieses Ziel muss in unserem Unternehmen selbstverständlich und damit für alle Mitarbeiter die Grundlage des täglichen Handels sein und gelebt werden.
Damit dies systematisch und für alle verbindlich erfolgt und dieser Anspruch nach außen glaubwürdig vermittelt werden kann, wurde von der Geschäftsführung ein Energiemanagementsystem (EnMS) in Anlehnung an die Norm DIN EN ISO 50001 eingeführt, das einer Zertifizierung unterworfen ist.
Durch das dokumentierte EnMS und die darin enthaltenen Festlegungen und Maßnahmen wird ein verbindlicher Rahmen für unser aller Handeln und unsere Tätigkeiten gesetzt, der es uns ermöglichen und erleichtern soll, unserem Anspruch eines innovativen und umweltschutzorientierten Unternehmens in allen Belangen gerecht zu werden.
Es liegt an uns allen, zukünftig auf der Basis des eingeführten EnMS sowohl nach Innen und als auch nach außen mit gutem Beispiel und zielorientiert für die in der Energiepolitik niedergeschriebenen, strategischen und operativen Ziele einzutreten.
Jahr | ENPI | Veränderung | Ergebnis | |||
2014 | 0,54 | - | - | |||
2015 | 0,56 | + 3,38% | Aufwendigere Herstellungsprozesse für mehr Backqualität und Frische erforderten 2015 3,38% mehr Energie je Artikel im Vergleich zum Vorjahr. | |||
2016 | 0,53 | - 2,68% | Durch interne Veränderung konnten wir 2,68% Energie zum Vorjahr einsparen. | |||
2017 | 0,55 | + 2,77% | Durch mehr Technik in unseren Bäcker-Cafes wurde 2,77% mehr Energie verbraucht. |
Deutschlands erste Bäckerei mit modernem Holzhackschnitzel-Heizhaus. Seit 2007 backen wir zu 90 Prozent CO2 neutral. Wir sind durch die Beheizung unserer Backöfen mit Holz ein Pionier auf dem Weg der umweltfreundlichen Backkunst, bei der die kulinarischen Gaumenfreuden unserer Kunden nicht mit einem hohen Stromverbrauch und unnötiger Umweltbelastung einhergeht. In Verbindung mit einer Wärmerückgewinnungsanlage als zukunftsweisende Technologie im Bäckerhandwerk, wandeln wir überschüssige Restwärme in Kälte um und senken damit den Energieverbrauch in unserem Unternehmen.
Holzschnitzel stoßen in ihrer Verbrennung weitaus weniger CO2 aus als klassische Brennmittel, wodurch wir pro Jahr rund 2.300 Tonnen weniger CO2 produzieren und damit im Sinne unserer aller Gesundheit backen. Dies entspricht einer Heizenergie von 1900 (!) 2-Personen-Haushalten. Ein positiver Nebeneffekt ist die Tatsache, dass wir uns durch die Verwendung von Holzschnitzeln unabhängig von Krisenregionen machen und in unserer Region für Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette sorgen.
Mit diesem Handeln unterstützen wir unsere Region und sorgen für Arbeitsplätze in der Forstwirtschaft, sowie die nachhaltige Bewirtschaftung unserer bayrischen Wälder. Darüber hinaus investieren wir in die Zukunft für eine bessere Umwelt und gegen die globale Klimaerwärmung für unsere nächsten Generationen.
Ihre Familie Schmidt