Zum Hauptinhalt springen

schmidt

schmidt

Geboren im Feuer.

Heidecker Holzofenbrot
von Michael Schmidt.

Echtes Handwerk, gebacken im Holzofen! Mit Gefühl statt Thermostat.
Bäcker Schmidt Fachgeschäft in meiner Nähe finden.

Die Geschichte

[[Bildidee: Nahaufnahme moderner Holzofen]]

Der Ofen

Bevor Brot entsteht, braucht es Geduld und Hitze. Unser Holzofen wird mit echten Scheiten befeuert. Glut und Funken füllen den Raum.
Jedes Brot ist ein Unikat!
[[Bildidee: Michael Schmidt mit einem Brot in den Händen, authentisch, nicht inszeniert]]

Der Bäcker

„Ich wollte zurück zu dem, was mein Vater mir gezeigt hat. Kein Knopf. Kein Automat. Nur Feuer und Gefühl.
– Michael Schmidt
[[Bildidee: Anschnitt des Brotes, Kruste + Krume sichtbar]]

Das Brot

Kräftige Kruste. Saftige Krume. Der Duft von echtem Holzfeuer.
Wir backen es nicht. Wir vollenden es.

Und Du

Weißt du noch, wie Brot früher geschmeckt hat? Unser Heidecker Holzofenbrot lädt dich ein, diesen Geschmack wiederzuentdecken.
Jetzt in deinem Bäcker Schmidt Fachgeschäft probieren!

Das Besondere

Das Holzofenbrot bekommt seine kräftige Kruste und sein einzigartiges Aroma durch die Hitze des Feuers. Der Teig darf bis zu 24 Stunden ruhen. Das sorgt für Saftigkeit und vollen Geschmack. Es wird ohne Zusatzstoffe gebacken. Es wird von Hand geformt und mit viel Erfahrung von Michael Schmidt vollendet.

Ein Brot wie aus Kindheitstagen. Ein echtes Stück Heimat.

[[Bildidee: Nahaufnahme Kruste + Flammen]]

Genussideen

Dein Heidecker Holzofenbrot passt perfekt zu einer Brotzeit. Es harmoniert mit fränkischem Käse. Es schmeckt mit Wildschinken. Es überzeugt auch pur mit Butter und Salz.

Weitere Rezeptideen findest du in unserem kleinen Holzofen-Special.

[[Bildreihe: Brotzeit-Variationen auf rustikalen Holzplatten]]

Holzofenbrot “Schäufele”

Zubereitung: Das Schäufele in dünne Scheiben schneiden und auf dem Brot anrichten. Mit Senf bestreichen und mit einem Löffel Sauerkraut und Kümmel garnieren.
[[Bildreihe: Brotzeit-Variationen auf rustikalen Holzplatten]]

Holzofenbrot “Leberkäse”

Zubereitung: Brot mit Senf bestreichen. Leberkäse und Essiggurke in Scheiben schneiden und aufs Brot legen.
[[Bildreihe: Brotzeit-Variationen auf rustikalen Holzplatten]]

Holzofenbrot “Obazda”

Zubereitung: Obazda aus Camembert, Frischkäse, Butter und Gewürzen herstellen. Nach Wunsch einen Schuss Bier einfügen. Eine rote Zwiebel in Scheiben schneiden und das Obazda-Brot damit garnieren.
[[Bildreihe: Brotzeit-Variationen auf rustikalen Holzplatten]]

Holzofenbrot “Geräuchertes”

Zubereitung: Senf und Crème fraîche mischen und auf das Brot streichen. Räucherschinken auf dem Brot verteilen und mit frischem Schnittlauch garnieren.
[[Bildreihe: Brotzeit-Variationen auf rustikalen Holzplatten]]

Holzofenbrot “Rindfleisch-Meerrettich”

Zubereitung: Meerrettich auf das Brot streichen. Roastbeef darauf legen und mit Pfeffer abschmecken. Alternativ: Roastbeef auf das Brot, Preiselbeeren drauf streichen und mit einem Minzblatt garnieren.
[[Bildreihe: Brotzeit-Variationen auf rustikalen Holzplatten]]

Holzofenbrot “Lachs”

Zubereitung: Frischkäse mit Zitronensaft verrühren und auf das Brot streichen. Lachs darauflegen und mit frischem Dill und Pfeffer garnieren.

    Fragen und Antworten

    Was unterscheidet das Heidecker Holzofenbrot vom Heidecker Bauernbrot?
    Das Heidecker Bauernbrot wird im Steinofen gebacken und steht für unsere langjährige Tradition. Das Holzofenbrot erhält sein Aroma durch echtes Feuer und bringt die Kraft der Glut ins Brot. Zwei Brote, zwei Charaktere. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
    Wie lange bleibt es frisch?
    Durch die lange Teigführung bleibt das Holzofenbrot mehrere Tage saftig und aromatisch.
    Welche Zutaten verwenden wir?
    Wir arbeiten mit natürlichen Rohstoffen. Ohne Zusatzstoffe. Ohne Weizen. Mit bestem Sauerteig und viel Erfahrung im Backprozess.
    [[Bildidee: Michael Schmidt gemeinsam mit einer Verkäuferin vor dem Brotregal. Das Fachgeschäft als Teil des Markenerlebnisses.“]]

    „Schmidtgenuss lebt von Vielfalt, jedes Brot hat seinen Platz. Das Heidecker Bauernbrot bleibt Tradition, vertraut und jeden Tag beliebt. Das Heidecker Holzofenbrot ergänzt es, geboren im Feuer, kräftig und eigen. Beide Brote zeigen, was uns ausmacht: Handwerk, Geduld, Verbundenheit. So findet jeder Geschmack beim Bäcker Schmidt ein echtes Zuhause.“

    - Ihr Michael Schmidt
    Jetzt in deinem Bäcker Schmidt Fachgeschäft probieren!
    NEU

    Heidecker Holzofenbrot

    NEU

    Heidecker Holzofenbrot

    NEU

    Heidecker Holzofenbrot